Hier finden sich meine Streifzüge für 2022
...neue Ideen kommen immer wieder dazu...
Viel Spass beim Stöbern!
Herzlich, Johannes Heine

"Wandlungstage" in der Rhön
vom 15. bis zum 19. Juni - mit 24-Stunden-Solo
Zeit zu spüren, zu fühlen, zu lauschen, herauszutreten aus dem Alltag, um wieder bei Dir anzukommen und wahrzunehmen, was - jetzt - ist.
Nach einer gemeinsamen Zeit des Ankommens und einer intensiven Vorbereitung gehst Du für einen Tag und eine Nacht allein in die Natur.
Was Dir in dieser besonderen Solozeit begegnet und was Du dort erlebst, kann Dir viel darüber erzählen, wer Du bist und was für Dich wichtige Schritte und Entscheidungen in der kommenden Zeit sein können.
Wenn Du in der Morgendämmerung zurückkehrst, hören wir im gemeinsamen Kreis von den persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen aus der Solozeit. Oft entfalten diese Geschichten die in ihnen liegende Kraft erst in dem Moment, in dem sie miteinander geteilt und von anderen Menschen wertschätzend bezeugt werden.
Gemeinsam widmen wir uns der Frage, wie wir den Schatz der neuen Erfahrungen wieder zurück ins "alltägliche Leben" bringen können, auf dass er dort seine oft überraschende Wirkung entfalten möge.
Mit von der Partie ist Anne Schöning, eine erfahrene Kollegin aus der Visionssuche-Arbeit. Anne ist Mutter dreier Kinder und begeisterte Waldläuferin und hütet unseren Platz in der Rhön (www.wandelwege.eu)


Visionssuche im Schwarzwald
Innehalten und Ausatmen.
Sich dem Hamsterrad des alltäglichen Getriebes für eine zeitlang entziehen, um zu den wesentlichen Dingen des Lebens zurückzufinden.
Wer bin ich jetzt in diesem Moment?
Und kenne ich mich, wenn ich einmal nur mit mir alleine bin?
Welche alten Lebensmustern wollen von mir begraben, welche noch zarten Fäden neu gesponnen werden?
Sich auf Visionssuche zu begeben, bedeutet, mit einfachem Gepäck unterwegs zu sein:
Diese Visionssuche findet in enger Zusammenarbeit mit meinen erfahrenen Kolleginnen Ute-Maria Heilmann (www.wegedesherzens.de) und Hannah Kalcher statt (www.naturerfahrung-sinnsuche.de), die unseren Platz im Schwarzwald hüten.
Wenn du nicht so viel bezahlen kannst, nimm gerne mit mir Kontakt auf - gemeinsam finden wir eine gute Lösung!
Paddelauszeit in Norddeutschland - vom 16. bis zum 18. September

Wir campieren an geschützten Plätzen in Ufernähe und bereiten unsere einfachen - köstlichen - Mahlzeiten auf dem Campingkocher oder dem offenen Feuer zu.
Immer wieder kommen wir im gemeinsamen Kreis zusammen und teilen miteinander, was uns in unserem Leben gerade bewegt, uns freut oder schmerzt. Ab und zu halten wir inne, üben uns im Schweigen oder singen lauthals von Boot zu Boot.
Dieses kleine Abenteuer findet - je nach Wasserstand - auf einem kleineren oder größeren Fluss in Nordeutschland statt.
Der Beitrag beträgt 150 Euro, hinzukommt eine Umlage für unsere gemeinsamen Lebensmittel (und ggf. Miete für zusätzliche Boote).

Frieden finden in Zeiten der Bedrängnis
04. bis 06. November in Norddeutschland
"Frieden findet sich nicht da, wo Herausforderung fehlt, sondern in unserer eigenen Fähigkeit, ohne Urteil, Vorurteil und Widerstand in Bedrängnis sein zu können." Jack Kornfield
An einem schönen Platz in der Natur halten wir an diesem Wochenende inne, laden stille Momente ein und stärken uns untereinander. Anstatt in das endlose Rad der Diskussionen um aktuelle Krisen einzusteigen, möchten wir im gemeinsamen Kreis und in der Natur den folgenden Fragen nachspüren:
Was hat in der letzten Zeit am meisten Widerstand in mir ausgelöst? Was lässt mich immer wieder mein Gleichgewicht verlieren, und welche Bedingungen helfen mir, es wiederzugewinnen?
Wo finde ich in meinem gegenwärtigen Leben Kraft und innere Ruhe? Wo bin ich eingebunden in einen Kreis von Menschen, die mir gut tun? Und spüre ich eine Verbindung zu etwas Größerem, was über die menschliche Gesellschaft hinausweist? Welche bislang verborgenen Kräfte setzen die Spannungen, die ich erlebe, in mir frei - und welche vielleicht neuen Möglichkeiten der Akzeptanz?
Neben den Zeiten, in denen wir in diesen Tagen miteinander im Kreis sitzen und uns "von Herz zu Herz" zuhören, gehen wir immer wieder in die Natur, um uns mit ihrer Kraft zu verbinden, unsere Verwurzelung zu spüren und den erhellenden Einsichten dieser anderen Sphäre Raum zu geben.
In die Lebenswirklichkeit der Pflanzen und Tiere, der Steine und Sterne einzutauchen, und uns dort gespiegelt zu sehen, erfüllt uns mit neuer Energie - und oft mit unerwarteten Perspektiven auf unser menschliches Sein.
Wir erleben uns im Kontakt mit den Elementen: vertrauen uns der Erde an, waschen Schmerzhaftes und Verkrustetes mit den `Wassern des Lebens` ab, singen und tanzen am Feuer und genießen den Wind auf unserer Haut, der uns trägt, wenn wir unsere Flügel ausbreiten und vertrauensvoll wagen zu fliegen.


"In dieser Ruhe beginnen wir zu begreifen, dass Frieden nicht wirklich das Gegenteil von Herausforderung und Kampf ist. Wir begreifen, dass die Gegenwart des Lichts nicht daraus resultiert, dass die Dunkelheit geendet hat. " Jack Kornfield
Flechten, binden und verwinden - die Kränze des Lebens
Das Ineinanderweben von Zweigen und Ästen verbindet uns auf ganz körperliche Weise mit dem Wissen, dass alles zu seinem Ursprung zurückkehrt - unser Leben genauso wie der Kreislauf der Jahreszeiten, die sich stets wiederholen und die wir doch immer wieder neu erleben.
Ich freue mich, dass Heike Werner, die schon so manchen Kranz geflochten hat, uns an diesem Tag mit ihrem handwerklichen Know-how untertstützt.
Wir beginnen gegen 11 Uhr und schließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ab.
Ort: Hof Achtern Beek in Ahausen bei Rotenburg/Wümme
Der Beitrag liegt bei 60 Euro inklusive Material, "Kaffeekränzchen" und Abendessen.


...hier ein Überblick über vergangene Seminare:
Vogelstimm-Gestöber - ein Streifzug für Vogelbegeisterte und alle, die es werden wollen
Vom 24. bis zum 25. April
Was piept und singt, trommelt und krächzt da quer durchs Unterholz?
Ein Wochenende im April widmen wir uns unseren gefiederten Freunden und ihren Gesängen und gehen auf die Klangpirsch. Wir tauschen Tricks und Ticks rund um die Freude am Vogelbeobachten und stimmen uns innerlich ein, um einfühlsam und mit allen Sinnen unterwegs zu sein. Es geht dabei weniger um „Artenkunde“ als vor allem um die Freude am Erkennen und Erlauschen und am miteinander unterwegs sein!
Das Ganze findet rund um das schöne Dorf Ahausen, südlich von Rotenburg statt, das von Wäldern, Wiesen und der Wümme-Niederung umgeben ist und wo wir in ganz unterschiedlichen Landschaften auf die Pirsch gehen können.
Wir übernachten in einem einfachen ehemaligen Bauernhaus am Dorfrand, wo wir unsere köstlichen Mahlzeiten selber zubereiten (eigenes Zimmer oder Zelten im Garten möglich). Wir starten am Samstag um 11 Uhr und enden am Sonntag nach dem Mittagessen.
Der Beitrag für Erwachsene beträgt 90 Euro (für Kinder und Jugendliche die Hälfte), hinzu kommt eine Umlage für unsere gemeinsamen Lebensmittel.
Ich freue mich, diesen Streifzug zusammen mit Steffi Maltzahn, einer begeisterten Wildnispädagogin, anzubieten.
Auszeit-Wochenende in der Wümme-Niederung vom 15. bis zum 17. Mai
Ich freue mich, die Wümme-Streifzüge - schon seit vielen Jahren und immer wieder neu - zusammen mit Ellen Keusen aus Rotenburg anzubieten.
Wer mag, kann die naturtherapeutische Arbeit von Ellen und mir kennenlernen und sich eine kleine Auszeit für eigene persönliche Themen nehmen.
Für ein Wochenende den Rucksack packen, um mit anderen Menschen zusammen einfach loszuziehen. Sich überraschen lassen, wohin uns der Weg durch die weitläufige Landschaft entlang der Wümme führt.
Dieser freundliche Fluss zwischen Lüneburger Heide und Weser lädt uns ein, an seinem Ufer unser einfaches Lager für die Nacht aufzuschlagen.
Wir geniessen die leckeren Kreationen unserer Outdoor-Küche und feiern den Frühling mit seiner ganzen Kraft und Lebendigkeit.